Rohstoff für die Industrie (Raw Material): Schafgarbe-Hydrolat / Milfoil Water
INCI: Achillea Millefolium Water
CAS: 84082-83-7
Schafgarbe-Hydrolat wird durch Wasserdampfdestillation der blühenden Triebspitzen gewonnen.
Es ist reich an den Vitaminen K, C, A sowie an Säuren (Salicylsäure, Glykolsäure, Ascorbinsäure) und Flavonoiden.
Dieses Hydrolat wird zur Pflege von geröteter Haut mit Rosacea und sichtbaren Blutgefäßen empfohlen.
In Kosmetika hat es eine tonisierende, beruhigende und entzündungshemmende Wirkung.
In reiner Form – Schafgarbe-Hydrolat kann als Gesichtstoner oder als erfrischendes, aromatisches Spray verwendet werden.
Nach der Gesichtsreinigung auf die Haut auftragen. Solange die Haut noch feucht ist, Ihr Lieblingsserum, eine Creme oder ein Öl auftragen.
Für selbstgemachte Masken – Mischen Sie Ihre bevorzugte Tonerde mit dem Hydrolat, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
Sie können einen halben Teelöffel eines ausgewählten Öls sowie einige Tropfen Ihrer bevorzugten Wirkstoffe hinzufügen (z. B. Hyaluronsäure, Grapefruitöl oder Kollagen).
Als Bestandteil von DIY-Kosmetika – Verwenden Sie das Schafgarbe-Hydrolat als Wasserphase für die Herstellung Ihrer eigenen Creme, Lotion, Ihres Serums oder Toners.
Als Zusatz zu Peelings – Aufgrund des Gehalts an Ascorbinsäure und Glykolsäure entfernt es abgestorbene Hautzellen, befreit die Poren, erfrischt und hellt die Haut auf.
Empfohlene Konzentration in Kosmetika: bis zu 100 %, d. h. es kann unverdünnt verwendet werden.
Schafgarbe-Hydrolat stärkt die Blutgefäße, macht sie weniger brüchig und elastischer.
Dadurch reduziert es Rötungen und Hautirritationen.
Dank der enthaltenen Gerbstoffe wirkt es adstringierend auf erweiterte Poren,
während Salicylsäure die Pflege von fettiger und zu Akne neigender Haut unterstützt.
Die Vitamine A und C schützen die Haut vor den negativen Auswirkungen freier Radikale.
Das Hydrolat hilft, abgestorbene Hautzellen zu entfernen, die Poren zu klären, die Haut zu erfrischen und aufzuhellen.
Für die Haarpflege – Empfohlen für fettiges Haar mit Schuppenbildung.
Empfohlen wird die Lagerung im Kühlschrank.
Für kurze Zeiträume (bis zu 2–3 Wochen) kann es bei Raumtemperatur aufbewahrt werden.
Das auf der Verpackung angegebene Verfallsdatum beachten.