Cremebasis - 100g
Liposomenkomplex für Couperose - Inhalt 20ml
Öl aus Granatapfelkernen - Inhalt 50ml
Hyaluronsäure 4% - Inhalt 30ml
Die leichte, einfache Basis mit seidiger Konsistenz ist dazu fähig, ungefähr 30% der Wirkstoffe aufzunehmen. Die Zutaten des Komplexes haben einen bedeutenden Einfluss auf eine Verbesserung der Kondition von subkutanen Blutgefäßen. Sie schrumpfen, siegeln, stärken die Blutgefäße und machen sie flexibler. Das alles reduziert die Rötung und verringert die Sichtbarkeit von den sogenannten “Besenreisern” im Gesicht.
Das Granatapfelkernöl wird bei Akne-Haut und Couperose helfen - es beschränkt die Entstehung von neuen Blutgefäßen, das heißt die Rötung. Es verbessert ebenfalls die Spannung, Straffheit und Elastizität der Haut. Die Hyaluronsäure ist verantwortlich für die Fähigkeit der Haut, Wasser zu binden, und, was damit kommt, Straffheit und Elastizität. Kurz gesagt, wunderschönes Aussehen.
Vorbereitungsbeschreibung
Auf 100ml Basis: 10ml (halbes Fläschchen) Liposomenkomplex, 5ml (ca. ein Teelöffel) Granatapfelkernöl, 5ml (ca. ein Teelöffel) Hyaluronsäure.
Als erstes geben wir das Liposomenkomplex (man sollte im Kopf behalten, dass dies die maximale Konzentration des Präparates, vom Produzenten empfohlen, ist; beim ersten Gebrauch kann man eine kleinere Menge hinzugeben) sowie das Granatapfelkernöl zu der Basis. Wir mischen (in Raumtemperatur) zum Erhalten einer einheitlichen Masse. Als nächstes fügen wir die Hyaluronsäure hinzu und vermischen erneut. Jetzt können wir uns schon über eine fertige Creme freuen.
Sollte unser Kosmetikum sich zu sehr verdünnen, kann man ein paar Tropfen geschmolzene Shea Butter oder Kokosbutter hinzugeben, die, nach Abkühlung, die Creme verdicken. Achtung: Bei einer zu großen Menge an Butter könnte es vorkommen, dass die Creme zu schwer wird, und einen fettigen Filter auf der Haut hinterlässt.