0,00 

Niacinamid – wie und warum man ihn anwenden sollte

Was ist Niacinamid?

Niacinamid (Amid der Nicotinsäure), auch bekannt als Vitamin B3 oder Niacin, ist ein vielseitig einsetzbarer Wirkstoff in der Kosmetik. Er ist wasserlöslich sowie beständig gegenüber Säuren, Basen und Oxidation – was ihn zu einem stabilen und effektiven Bestandteil der Hautpflege macht.

Die wichtigsten Eigenschaften von Niacinamid

  1. Anti-Aging-Wirkung
    Dank seiner antioxidativen Eigenschaften neutralisiert Niacinamid freie Radikale und schützt die Haut vor vorzeitiger Alterung. Es stimuliert auch die Produktion von Kollagen und Elastin, was die Hautfestigkeit und -elastizität verbessert.
  2. Verkleinerung der Poren und Regulierung der Talgproduktion
    Niacinamid reguliert die Talgproduktion, was hilft, die Sichtbarkeit der Poren zu reduzieren und den Teint zu mattieren. Besonders wirksam bei fettiger und zu Akne neigender Haut.
  3. Verbesserung der Hautschutzbarriere
    Niacinamid unterstützt die Synthese von Ceramiden und Lipiden – essenziellen Bestandteilen der Hautbarriere. So wird die Haut widerstandsfähiger gegen Wasserverlust und äußere Einflüsse wie Umweltverschmutzung oder UV-Strahlung.
  4. Entzündungshemmend und beruhigend
    Der Wirkstoff wirkt entzündungshemmend und reduziert Rötungen und Hautreizungen. Besonders empfehlenswert für empfindliche Haut, bei Rosazea oder atopischer Dermatitis.
  5. Reduktion von Pigmentflecken und gleichmäßiger Teint
    Niacinamid hemmt den Melanintransfer in die Hautzellen, was zur Aufhellung von Verfärbungen und zur Angleichung des Hauttons beiträgt. Wirksam bei Sonnenflecken, postinflammatorischen Hyperpigmentierungen und Aknenarben.

Wie schnell sieht man Ergebnisse bei der Anwendung von Niacinamid?

  • Schnelle Ergebnisse: Erste sichtbare Verbesserungen können bereits nach wenigen Tagen auftreten.
  • Langfristige Vorteile: Deutlichere und dauerhafte Ergebnisse zeigen sich in der Regel nach 8–12 Wochen regelmäßiger Anwendung.

Wie wird Niacinamid angewendet?

Niacinamid kann in Form von Seren, Cremes oder Tonern verwendet werden. Es wird empfohlen, mit einer niedrigeren Konzentration (3–5 %) zu beginnen und diese bei guter Hautverträglichkeit schrittweise zu steigern.


Beispielformel – SERUM MIT NIACINAMID (30 ml)

(Ideal für die abendliche Pflege, besonders bei unreiner oder empfindlicher Haut. Auch geeignet für pigmentierte oder gereizte Hautpartien.)

  • Hyaluronsäure (4 % in Gel-Form) – 21 ml
  • Niacinamid (10 %-Lösung) – 4,5 ml *
  • Vitamin E (Tocopherol) – 0,15 ml (ca. 3 Tropfen)
  • Teebaumöl – 0,15 ml (ca. 3 Tropfen)

* Anleitung zur Herstellung der 10%-Lösung siehe Produktbeschreibung

Wirkung bei regelmäßiger Anwendung:

  • Gleichmäßiger Hautton – durch Niacinamid und Vitamin E
  • Verbesserte Feuchtigkeitsversorgung – Hyaluronsäure spendet und bindet Feuchtigkeit
  • Weniger Unreinheiten – Teebaumöl wirkt gegen Pickel und Hautunreinheiten
  • Weniger Rötungen und Entzündungen – Niacinamid und Teebaumöl wirken beruhigend
  • Mehr Elastizität und Spannkraft der Haut

Niacinamid ist ein vielseitiger Wirkstoff, der den Hautzustand unabhängig vom Hauttyp deutlich verbessern kann.
Die regelmäßige Anwendung von Pflegeprodukten mit Niacinamid führt zu einem gesünderen, strahlenderen Hautbild.

Hinweis: Niacinamid sollte nicht zusammen mit stark sauren Wirkstoffen wie Vitamin C oder AHA/BHA-Säuren kombiniert werden, da dies seine Wirksamkeit verringern kann.

densiLab Konto

Mein kontoKonto erstellen

Newsletter