Obwohl sich weibliche und männliche Haut im Aufbau unterscheidet, müssen Wirkstoffe in Kosmetika nicht strikt nach Geschlecht getrennt werden.
Das Geheimnis wirksamer Pflege? Kenntnis der Unterschiede und die Wahl universeller, gezielter Wirkstoffe.
Hauptunterschiede zwischen weiblicher und männlicher Haut:
Hautmerkmal | Frauen | Männer |
Hautdicke | ca. 25 % dünner | dicker und kompakter |
Talgproduktion | mäßig | stärker, Haut oft fettiger |
Hautalterung | stärker hormonell bedingt | langsamer, aber intensiver |
Behaarung & Rasur | zarter | häufigeres Rasieren = mehr Irritationen |
Empfindlichkeit | häufiger reaktiv | bessere Verträglichkeit intensiver Wirkstoffe |
Wirkstoffe, die ihr gemeinsam (und sinnvoll!) nutzen könnt:
💡 Pro-Tipp:
Teilt eure Pflege nicht in „männlich“ oder „weiblich“ ein. Teilt sie nach den Bedürfnissen eurer Haut – du hast z. B. trockene, empfindliche Haut? Er hat fettige Haut mit Neigung zu Unreinheiten? Dann verwendet gemeinsam z. B. ein Serum mit Peptiden, aber wählt unterschiedliche Cremes oder Toner.
Gemeinsame Pflege = mehr Wirksamkeit, weniger Produkte und mehr Freude an einer bewussten Routine.