In einer Welt voller Kosmetikprodukte mit langen, schwer verständlichen INCI-Listen und fraglicher Wirkung greifen immer mehr Menschen zu natürlichen Alternativen. DIY-Kosmetik ist längst mehr als nur ein kreatives Hobby – sie steht für bewusste und gesunde Pflege, frei von unnötiger Chemie. Wer seine Produkte selbst herstellt, tut nicht nur der Haut etwas Gutes, sondern auch der Umwelt – und dem Geldbeutel.
Heute teile ich vier einfache Rezepte für selbstgemachte Gesichtswasser, die erfrischen, beruhigen und den Teint zum Strahlen bringen. Alle Rezepte basieren auf natürlichen Zutaten und sind schnell zubereitet – ganz ohne Konservierungsstoffe oder Alkohol.
Zutaten:
– ½ Tasse roher Reis
– 1 Tasse Hydrolat (z. B. Rosen-, Neroli- oder Melissen-Hydrolat)
Zubereitung:
Reis gründlich unter fließendem Wasser spülen. In eine Schüssel geben und mit dem Hydrolat übergießen. Etwa 30 Minuten ziehen lassen, zwischendurch umrühren. Anschließend abseihen und in eine saubere Sprühflasche füllen. Im Kühlschrank bis zu 5 Tage haltbar.
Wirkung:
Das Gesichtswasser hellt den Teint sanft auf, glättet die Hautstruktur und beruhigt gereizte Stellen. Das enthaltene Hydrolat spendet zusätzliche Feuchtigkeit und wirkt tonisierend oder lindernd – je nach Sorte.
Vorteile:
Zutaten:
– 1 kleine Gurke
– 1 Esslöffel Hamamelis- oder Lavendelhydrolat
– einige Tropfen Zitronensaft (optional)
Zubereitung:
Gurke fein reiben und den Saft durch ein Mulltuch oder ein feines Sieb pressen. Mit dem Hydrolat und ggf. etwas Zitronensaft vermischen. In eine saubere Sprühflasche füllen und im Kühlschrank bis zu 5 Tage aufbewahren.
Wirkung:
Das Tonikum beruhigt gereizte Haut, erfrischt und verfeinert die Poren. Hamamelis wirkt zusätzlich entzündungshemmend, adstringierend und reguliert die Talgproduktion.
Vorteile:
Zutaten:
– 1 kleine rohe Kartoffel
– 1 Esslöffel Hydrolat (z. B. aus Damaszenerrose, Geranium oder Neroli)
Zubereitung:
Kartoffel fein reiben und durch ein Tuch den Saft auspressen. Mit dem Hydrolat vermischen, in eine Sprühflasche füllen und im Kühlschrank bis zu 3 Tage verwenden.
Wirkung:
Das Gesichtswasser wirkt aufhellend bei Pigmentflecken, erfrischt und beruhigt. Das Hydrolat ergänzt die pflegende Wirkung durch Feuchtigkeit und sanfte Klärung.
Vorteile:
Zutaten:
– 1 Beutel grüner Tee
– 1 Tasse Hydrolat (z. B. Grüner Tee Hydrolat oder Hamamelis)
– 1 Esslöffel Rosenhydrolat
– einige Tropfen ätherisches Zitronenöl
Zubereitung:
Tee aufbrühen und abkühlen lassen. Beutel entfernen, die Hydrolate und das Zitronenöl hinzufügen. Alles gut vermengen und in eine saubere Sprühflasche füllen. Im Kühlschrank bis zu 7 Tage haltbar.
Wirkung:
Grüner Tee schützt vor Entzündungen und freien Radikalen. Das Rosenhydrolat spendet Feuchtigkeit, Hamamelis wirkt klärend und talgregulierend. Zitronenöl bringt Frische und unterstützt die Reinigung.
Vorteile:
💡 TIPP: Wenn du dein Tonikum länger haltbar machen möchtest, gib einen natürlichen Konservierer aus fermentierten Rettichwurzeln (z. B. Leuconostoc/Radish Root Ferment Filtrate) dazu.
So:
– Verhindert er das Wachstum von Mikroorganismen.
– Bleibt das Tonikum bis zu 4 Wochen im Kühlschrank frisch und sicher verwendbar.
DIY-Gesichtswasser sind nicht nur unkompliziert und günstig, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, deine Haut mit reinen, natürlichen Zutaten zu verwöhnen. Du weißt genau, was drin ist – und das macht den Unterschied.
Hast du ein Lieblingsrezept oder möchtest mehr solcher DIY-Ideen? Schreib es gern in die Kommentare oder teile deinen Pflegeliebling mit mir! 💚