0,00 

Hyaluronsäure – universelle Basis für deine Kosmetik

Hyaluronsäure 4% (Kombination aus niedermolekularen und hochmolekularen Fraktionen) ist ein Wirkstoff, den man unbedingt in seiner kosmetischen Basis haben sollte. Warum? Weil sie auf mehreren Ebenen wirkt: Sie spendet intensiv Feuchtigkeit, glättet die Hautoberfläche, verbessert ihre Elastizität und unterstützt gleichzeitig den Transport anderer Wirkstoffe.
Die 4%ige Hyaluronsäure hat eine gelartige Konsistenz, was sie zur idealen Basis für die Herstellung eigener Kosmetika macht – Seren, Masken, Augenpflegeprodukte oder Haarspülungen. Formulierungen auf Basis dieser Hyaluronsäure ziehen hervorragend ein, hinterlassen keinen fettigen Film auf der Haut und verstopfen die Poren nicht.

5 Inspirationen für die Anwendung von Hyaluron-Gel

1. Gesicht-Serum
Die Kombination von Hyaluron-Gel mit Vitamin E, Niacinamid oder Pflanzenextrakten ergibt eine leichte, erfrischende Formulierung, die die Haut mit Feuchtigkeit versorgt, glättet und revitalisiert.

Vorschläge für Hydrolate:

  1. Damaszener Rosenhydrolat
  • Spendet sanft Feuchtigkeit, erfrischt, fördert die Durchblutung und verleiht einen schönen, natürlichen Duft.
  • Wirkt entzündungshemmend, antiseptisch und beschleunigt die Hautregeneration, indem es Rötungen reduziert.
  1. Neroli-Hydrolat
  • Wirkt beruhigend, regenerierend und antiseptisch.
  • Stärkt Kapillaren, verbessert die Mikrozirkulation und gleicht den Hautton aus — ideal für fettige, Misch- und Problemhaut.
  1. Lavendelhydrolat
  • Tonisiert, regeneriert und hat eine starke entzündungshemmende Wirkung.
  • Ideal als Zusatz für Seren; verleiht zudem ein feines, entspannendes Aroma.

2. Gel-Maske
Wenn du dem Gel Aloe-Extrakt, Kollagen oder filtrierten Schneckenschleim aus dem densiLab-Angebot hinzufügst, erhältst du eine Maske mit regenerierender, straffender Wirkung und einem strahlenden Effekt für die Haut. Der Schneckenschleim-Filtrat enthält natürliches Allantoin, Kollagen, Elastin und Glykolsäure – dadurch unterstützt er intensiv die Hauterneuerung.

3. Augen-Serum
Hier empfiehlt sich der Einsatz von Dark Circle Complex. Dieser moderne Wirkstoff reduziert Augenringe und Schwellungen, stärkt die feinen Blutgefäße, gleicht den Hautton aus und wirkt beruhigend. Es genügt, 1–5% Dark Circle Complex in das Hyaluron-Gel zu geben, um ein leichtes, feuchtigkeitsspendendes Augenserum zu erhalten.

4. Haarspülung oder Serum für die Spitzen
Wenn du das Hyaluron-Gel mit Keratin oder hydrolysiertem Seidenprotein anreicherst, kannst du eine leichte Haarspülung oder ein glättendes Serum für die Haare herstellen. Diese Kombination spendet Feuchtigkeit, verleiht Glanz und schützt vor Haarbruch.
Eine solche Formulierung auf Basis von Hyaluron-Gel mit Keratin oder hydrolysierter Seide kann ohne Ausspülen verwendet werden – als leichtes Serum für die Spitzen oder Leave-in-Conditioner. Trägst du jedoch eine größere Menge auf das gesamte Haar auf, kannst du es nach einigen Minuten wie eine klassische Spülung auswaschen, um ein Beschweren zu vermeiden.

5. Beruhigendes Gel nach dem Sonnenbad oder der Haarentfernung
Anstelle von klassischem Allantoin eignet sich hier ebenfalls Gefilterter Schneckenschleim hervorragend. Dank seiner natürlichen Wirkstoffe beruhigt er Reizungen, unterstützt die Regeneration und beschleunigt die Heilung, während er der Haut gleichzeitig Weichheit und Glätte verleiht. Du kannst unseren filtrierten Schneckenschleim mit Hyaluron-Gel mischen – in einer Konzentration von ca. 10–20% Filtrat in der fertigen Formulierung – um den beruhigenden und regenerierenden Effekt zu verstärken.

Zusammenfassung

Das Gel mit 4% Hyaluronsäure ist eine äußerst vielseitige Basis, die die Wirkung anderer Wirkstoffe verstärkt und die Herstellung personalisierter Kosmetika ermöglicht. Es kann sowohl Ausgangspunkt für einfache als auch für fortgeschrittene Formulierungen sein – von Seren und Masken bis hin zu Haarspülungen oder beruhigenden Gelen. Ein Produkt, das vielfältige Möglichkeiten bietet und eine effektive Pflege erleichtert, die auf die individuellen Bedürfnisse der Haut abgestimmt ist.
Um die Haltbarkeit solcher Formulierungen zu verlängern, empfiehlt es sich, ein natürliches Konservierungsmittel hinzuzufügen – z. B. auf Kokosbasis oder aus Rettich, beide erhältlich im densiLab-Angebot.

densiLab Konto

Mein kontoKonto erstellen

Newsletter